Tag 14: 2017 – Ein Jahresrückblick

Januar:
In den USA wird Donald Trump als Präsident vereidigt und sorgt mit seiner ersten offiziellen Rede für Schlagzeilen. Gleichzeitig gibt es unzählige Demonstrationen gegen das radikale US-Einreiseverbot, das Trump veranlasst hat und das Menschen aus sieben muslimischen Ländern den Zutritt in die USA verwehrt.

Februar:
Frank-Walter Steinmeier wird neuer deutscher Bundespräsident.
In der Türkei wird der Istanbul-Korrespondent der „Welt“, Deniz Yücel, festgenommen und inhaftiert. Die türkische Regierung wirft ihm Volksverhetzung und Terrorpropaganda vor. Angela Merkel ist von der Haft „enttäuscht“ und will sich dafür einsetzen, dass er in der Türkei fair behandelt wird.

März:
In dem NSU-Prozess findet der Verteidiger von Beate Zschäpe einen Psychologen, der Zschäpe attestiert, dass sie emotional von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt abhängig gewesen sei und sich aufgrund einer Persönlichkeitsstörung nicht von den beiden Mördern habe lösen können. Damit soll erreicht werden, dass Zschäpe für schuldunfähig erklärt wird.

April:
In Syrien sterben 126 Menschen, als es zu einem Anschlag auf einen Flüchtlingskonvoi kommt. Die 27 EU-Staaten bereiten sich auf die Brexit-Verhandlungen vor.
Donald Trump ist seit 100 Tagen Präsident.

Mai:
Alice Weidel, die AfD-Spitzenkandidatin, macht sich für ein Kopftuchverbot in Deutschland stark. In Frankreich gewinnt Emmanuel Macron die Präsidentschaftswahlen. Bei einem Anschlag auf dem Konzert der Sängerin Ariana Grande in Manchester sterben 22 Menschen.

Juni:
Der Bundestag beschließt über die „Ehe für Alle“ (die Ehe für Homosexuelle). Bei der Abstimmung sind die Befürworter in der großen Mehrheit. Nur in den Reihen der Union stimmen Abgeordnete gegen die Öffnung der Ehe. Donald Trump kündigt an, dass die USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen austreten wird.

Juli:
In Hamburg findet der G20-Gipfel statt. Dabei kommt es zu Ausschreitungen.
In London fährt ein Mann mit einem Kleinlaster in eine Gruppe von Muslimen.
Es gibt immer mehr Beschwerden innerhalb der deutschen Bundeswehr, die besagen, dass es zu zahlreichen rechtsextremen Äußerungen unter Soldaten kam und auch vermehrt zu sexuellen Belästigungen.

August:
Der IS verübt ein Attentat auf der La Rambla in Barcelona. Ein Lieferwagen fährt in Menschenmengen. 13 Personen kommen ums Leben.
Bei einem rechtsextremen Aufmarsch im US-amerikanischen Charlottesville fährt ein Pkw in eine Gruppe von Gegendemonstranten. Eine Frau stirbt.

September:
In Deutschland wird gewählt. Die Union erzielt 32,9 Prozent der Stimmen, die SPD 20,5 Prozent, die AfD 12,6 Prozent, die FDP 10,7 Prozent, die Linke 9,2 Prozent und die Grünen 8,9 Prozent.

Oktober:
Die spanische Zentralregierung setzt die katalanische Regionalregierung ab. Diese soll im Dezember neu gewählt werden.
In den USA wird der Produzent Harvey Weinstein beschuldigt, Frauen sexuell belästigt und vergewaltigt zu haben. Es kommt zu einer weltweiten Sexismus-Debatte.

November:
Die Sondierungsgespräche der Union, Grünen und FDP scheitern. Die FDP unter Christian Lindner entscheidet sich gegen eine mögliche „Jamaika“-Koalition.
Die US-Schauspielerin Meghan Markle und der britische Prinz Harry verloben sich und wollen im Mai 2018 heiraten.

Dezember:
Donald Trump erkennt Jerusalem offiziell als die Hauptstadt Israels an.
Die SPD entscheidet bei ihrem Parteitag, ‚ergebnisoffen’ in Gespräche mit der Union zu treten und schließt eine erneute GroKo nicht mehr aus.

Das Jahr 2017 ist noch nicht zu Ende. Uns bleiben noch genau 18 Tage.
18 Tage, in denen wir Vorsätze für das neue Jahr machen, viel essen, viel trinken, viel schlafen. Und vielleicht reflektieren, was in den letzten 346 Tagen passiert ist.
In unserem Leben und in der Welt.

Die AfD ist tatsächlich im Bundestag.
Immer mehr deutsche Parteien möchten eine „Obergrenze“ für Flüchtlinge, oder sind was diese betrifft immerhin zu Kompromissen bereit. Der Ton und die Stimmung in unserer Gesellschaft verrohen.
Donald Trump ist immer noch Präsident. Recep Tayyip Erdogan auch.
Ach ja, und Deniz Yücel ist nach mittlerweile 303 Tagen immer noch in Haft.

Bald ist Weihnachten. Ich weiß, was ich mir wünsche.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s